Er benutzt Begriffe wie "Natürlichkeit" und "Authentiziät"er sagt, dass ein guter Wein eine "ehrliche Sache" sei, (...). Und ich denke die ganze Zeit nur eins: Geil, saufen.
Kennt ihr eigentlich die Band Muff Potter? Ich kannte sie ehrlich gesagt nicht, bis ich mich für diese Rezension mit dem Autor Nagel auseinandergesetzt habe. Jener war Sänger dieser deutschen Band, die sich 2009 aufgelöst und Lieder wie "alles war schön und nichts tat weh" und "niemand will den hund begraben" veröffentlicht hat. Nagel ist aber nicht nur Sänger, sondern schreibt auch Bücher und das ziemlich gut. Was kostet die Welt ist sein zweiter Roman, der mich vor allem durch seine schonungslose Sprache fasziniert hat.

Autor: Nagel
Titel: Was kostet die Welt
Preis: 8, 99 Euro
Seitenzahl: 320
Meine Bewertung: 4,5 / 5
Meise ist der eher mäßig erfolgreiche, in Berlin lebende Protagonist des Romans, der 15.000 Euro von seinem Vater erbt und sich daraufhin natürlich die Frage stellt: Was macht man mit so viel Geld? Anstatt es zu sparen oder es anzulegen, beschließt Meise all das Geld fürs Reisen auszugeben. Nachdem er auf der ganzen Welt unterwegs war, bleiben ihm noch 1000 Euro mit denen er beschließt, ein Wochenende auf einem Weingut im Moseltal zu verbringen. Ja richtig, im Moseltal bei einem Bekannten von ihm, den er auf seiner Reise kennengelernt hat. Was das Buch so besonders macht ist nicht nur der interessante Handlungsverlauf, sondern insbesondere die Sprache. Wie das Eingangszitat bereits gezeigt hat, schafft es Nagel, unverbrauchte Worte zu finden. Besonders bezeichnend ist hierbei eine Stelle, die man auch auf Youtube vertont findet: Einen Abend Wahnsinn. Aber auch Zitate wie folgendes, spiegeln gut den Stil des Buches wider:
Seine beschissene Gutmütigkeit ist nichts als Provokation. Sein unterschüttlicher Glaube an die Mittelmäßigkeit ist wie ein Tritt in die Eier. Seine bescheidene Zufriedenheit kotzt mich an.
Nichtsdestotrotz empfehle ich das Buch gerade auch aus diem Grund jedem weiter, der gerne auch mal einen Roman in ehrlicher Sprache lesen möchte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Nach langer Pause melde ich mich auch mal wieder. Ich habe endlich das schriftliche Abitur hinter mir und deswegen auch wieder mehr Zeit, um Artikel zu veröffentlichen. In nächster Zeit geht auf jeden Fall auch mal wieder ein persönlicher Post online, in dem ich euch berichten werde, was gerade so bei mir alles passiert und was ich alles so erlebt habe in letzer Zeit!
klingt nach einem interessanten buch. muss ich mir glatt mal näher anschauen :)
AntwortenLöschenund willkommen zurück!
"Was kostet die Welt?" steht schon länger auf meiner Bücherliste. Danke für die Rezension, vielleicht mache ich mich jetzt endlich mal daran, dass Buch zu lesen.
AntwortenLöschenWie kommt es, dass du im Januar schon mit deinen schriftlichen Abiturprüfungen fertig bist?
Liebe Grüße
Charlotte
Freut mich, dass du mit dem schriftlichen Abi jetzt durch bist! :)
AntwortenLöschenUnd (fast) das ganze Geld für Reisen auszugeben, klingt finde ich nach einer ziemlich tollen Idee - vielleicht schaue ich mir das Buch mal an!
Liebe Grüße!
danke :)
AntwortenLöschenich war bei unzucht und vnv nation auf den konzerten :)
Das Buch klingt spannend, ich lese gerne Bücher, die etwas abseits des Normalen, etwas Unverbrauchter sind, da lese ich mich bei Gelegenheit mal rein :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mona
hey du,
AntwortenLöschennach einem monat schaffe ich es dann auch mal, auf deinen kommentar zu antworten ...
ich musste unheimlich viel für mein sinologie-studium lernen (wöchentlich mindestens einen test, unheimlich hohe anforderungen im sprachkurs, dann noch die klausuren etc.) und halt latein, weil ich ja das latinum nachholen muss. jetzt in den ferien bin ich trotzdem nur am lernen, aber mein fokus hat geswitcht und jetzt mache ich hauptsächlich latein latein latein...
♥
Es sind beides Forschungsberichte, der erste geht über eine Befragung zum Thema "Die Rolle des Fernsehens bei der politischen Informationssuche Studierender" und der zweite über eine Inhaltsanalyse zur Berichterstattung während der EM im letzten Sommer! :)
AntwortenLöschen